KI-gestützte qualitative Forschung: Methoden & Fortbildungen

Entdecken Sie, wie Künstliche Intelligenz die qualitative Forschung verändert.
Methoden, Tools und Kurse für alle, die Technik und Tiefenverständnis verbinden möchten.

Wo Methoden auf Möglichkeiten treffen

Qualitativ denken. Digital forschen.

Künstliche Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten in der qualitativen Forschung – von Transkription über Textanalyse bis zur Musterdetektion. Doch welche Anwendungen sind wirklich hilfreich? Und wie bleibt die Interpretation in menschlicher Hand?

Diese Seite bietet Ihnen Orientierung: praxisnahe Methodenbeschreibungen,
Tool-Übersichten und Weiterbildungsangebote – für alle, die qualitative Forschung mit moderner Technologie sinnvoll verbinden möchten.

Meine Dienstleistungen

Zwei Männer führen ein Gespräch in einem hellen Raum mit großen Fenstern im Hintergrund.

Sie möchten KI in Ihrem Forschungsbereich einsetzen, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? In einem persönlichen Gespräch erhalten Sie eine erste Einschätzung zu Chancen, Grenzen und passenden Anwendungsmöglichkeiten – abgestimmt auf Ihre Fragestellung und Ihren methodischen Zugang


Dauer: 60–90 Minuten

Online oder in Präsenz

Hand, die eine Strategie auf einer Pinnwand mit geknüpften Fäden festlegt, mit mehreren gesicherten Dokumenten und Karten im Hintergrund.

Ob explorative Interviews, qualitative Inhaltsanalysen oder Mixed-Methods – wir begleiten Sie bei der Auswahl und Integration von KI-gestützten Werkzeugen in Ihre Forschungsprozesse. Ziel ist es, Ihre methodische Integrität zu bewahren und gleichzeitig neue Potenziale zu erschließen.


Projektbegleitung über mehrere Wochen oder Monate

Umfang nach Absprache

Frau präsentiert an Whiteboard mit bunten Post-its vor fünf Personen in einem Konferenzraum.

In interaktiven Workshops lernen Sie, wie KI-basierte Tools qualitative Methoden unterstützen können – z. B. bei Transkription, Codierung oder Textauswertung. Die Workshops kombinieren Fachinput mit Hands-on-Phasen und richten sich an Forschende, Lehrende und Studierende.


Dauer: 4–6 Stunden oder als Tagesveranstaltung

Online oder vor Ort

Menschen sitzen in einem großen Veranstaltungsraum auf Stühlen, einige lesen Papiere, andere verwenden Handys, und eine Person läuft in der Mitte durch die Sitze.

Sie planen, KI-Themen in Ihre qualitative Methodenausbildung zu integrieren? Wir beraten Sie bei der Konzeption, Toolauswahl und didaktischen Umsetzung – von der Modulplanung bis zu konkreten Lehrmaterialien.


Einzelsitzung oder begleitende Beratung über ein Semester

Ich verbinde wissenschaftliche Tiefe mit praktischer Erfahrung.

Ich bin Gesundheits- und Organisationsforscher und befasse mich seit mehreren Jahren mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der qualitativen Forschung. Dabei lege ich besonderen Wert auf einen kritischen, reflektierten Umgang – insbesondere im Hinblick auf ethische Fragen und Datenschutz. Meine Workshops und Beratungen basieren auf aktueller Forschung, didaktischer Erfahrung und meiner langjährigen Lehrpraxis an Hochschulen sowie in der Weiterbildung.

Ein Mann trägt einen dunklen Anzug, weißes Hemd, blaue Krawatte und Brille vor einem modernen Gebäude im Freien.

Nehmen Sie Kontakt mit mir auf

Füllen Sie einfach das Formular aus – ich melde mich in Kürze bei Ihnen.
Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören.